Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Serien
  3. „Squid Game“ FSK: Eltern aufgepasst – Altersfreigabe ab 16 schockiert Jugendschützer

„Squid Game“ FSK: Eltern aufgepasst – Altersfreigabe ab 16 schockiert Jugendschützer

© Noh Juhan | Netflix

Der Mega-Hit „Squid Game“ eroberte im Nu die Streaming-Welt mit brutalen Wettkämpfen. Doch es wurde auch Kritik an der südkoreanischen Netflix-Serie laut, denn gerade der Einfluss auf ein jüngeres Publikum ist enorm.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Die südkoreanische Thriller-Serie „Squid Game“, die im Jahr 2021 auf Netflix veröffentlicht wurde, hat weltweit für Furore gesorgt. Die Geschichte um verzweifelte Menschen, die sich in grausamen Kinderspielen auf Leben und Tod wiederfinden, konnte viele Zuschauer*innen begeistern und löste zugleich intensive Diskussionen aus.

Squid Game

„Squid Game“ im Stream

Streaming-Start: 17.09.2021
Genre: Abenteuer, Action, Drama, Mystery
FSK: Ab 16 Jahren

Eine der kontroversesten Aspekte der Serie ist zweifellos die Empfehlung des Streaming-Dienstes Netflix, dass „Squid Game“ bereits ab 16 Jahren geeignet sei. In Anbetracht der verstörenden Gewaltdarstellung und der psychischen Belastung welcher die Charaktere ausgesetzt sind stellt sich die Frage, ob eine solche Altersempfehlung angemessen ist. Welche Kriterien wurden bei der eigenen Empfehlung von „Squid Game“ berücksichtigt und wieso hat die FSK die Serie nicht geprüft?

Anzeige

Wer einen kleinen Einblick in „Squid Game“ erhalten möchte, kann hier den offiziellen Trailer zu Staffel 3 sehen:

Poster

Wieso hat „Squid Game“ keine FSK-Freigabe erhalten?

In Deutschland erhielt „Squid Game“ keine Altersfreigabe von der freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK), da dieser die Folgen nicht vorgelegt wurden. In Deutschland ist laut Jugendschutzgesetz eine Prüfung der FSK für filmische Inhalte gesetzlich nicht verpflichtend, solange diese nur online ausgestrahlt werden – entscheidend ist hier das Trägermedium.

Im Fall von „Squid Game“ würde eine Prüfung durch die FSK nur auf freiwilliger Basis und auf Bestreben des Anbieters hin geschehen, während eine eigene Kennzeichnung seitens Netflix schon ausreicht. Diese Kennzeichnung muss laut § 5 Abs. 3 des Jugendschutzmedienstaatsvertrags (JMStV) auf der jeweiligen Seite sichtbar sein. In der Realität fällt auf der Netflix-Seite aber die Alterskennzeichnung nur klein und schwer leserlich aus. 

Anzeige
Die Altersfreigabe ab 16 Jahren ist auf der Netflix-Seite nur schwer lesbar.
Die Altersfreigabe ab 16 Jahren ist auf der Netflix-Seite nur schwer lesbar. (© Screenshot & Bildbearbeitung Kino.de / Netflix-Website)

Netflix selbst hat die südkoreanische Serie mit einer Altersfreigabe ab 16 Jahren eingestuft. Die Grundlage hierfür sind selbst festgelegte Kriterien. Die folgenden Inhalte werden in der Serie laut Netflix gezeigt: Gewaltdarstellung, sexuelle Inhalte, Sprache und psychische Belastung.

Ist „Squid Game“ für Kinder ab 12 oder 16 Jahren geeignet?

Die vom Streaming-Riesen selbst vergebene Altersfreigabe ab 16 alarmiert Kinder- und Jugendschützer, Jugendliche in diesem Alter sollten die Serie nicht schauen. Laut Medienpädagogin Dr. Iren Schulz sei die Serie gerade auch für jüngere Kinder absolut ungeeignet (via FAZ). Gerade Kinder unter 14 Jahren können oft das Gesehene noch nicht angemessen verarbeiten und reflektieren, selbst die Einstufung ab 16 Jahren sei noch zu niedrig.

„Was bei „Squid Game“ inhaltlich und visuell passiert, sollte nach unseren Jugendschutzregeln höchstens von 18 Jahren an frei­gegeben werden – oder sogar auf dem Index landen.“
Medienpädagogin Dr. Iren Schulz

Auch die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW bezieht klar Stellung zu „Squid Game“:

Anzeige
„Die Mischung aus Gewalt, Sadismus, Organhandel und kindlichen Spielen in dieser Serie könnte besonders verstörend und ängstigend auf jüngere Kinder wirken, da es sich nicht um eine „abstrakte“ Geschichte, sondern um sehr real wirkende Situationen handelt. Die Serie ist weder kindgerecht, noch ein harmloses Kinderspiel.“

Wieso ist „Squid Game“ so faszinierend für Kinder?

„Squid Game“ verbindet knallbunte Farben, eingängige Melodien und Kinderspiele mit Gewalt, verstörenden Szenen und jugendaffinen Themen wie dem Traum vom großen Geld und Gruppen-Challenges. Diese Mischung übt verständlicherweise eine hohe Attraktivität auf Kinder und Jugendliche aus, macht die Serie aber auch so gefährlich.

„Squid Game“ zeigt explizite Gewaltszenen im knallbunten Look.
„Squid Game“ zeigt explizite Gewaltszenen im knallbunten Look. (© Noh Juhan | Netflix)

Hinzu kommt, dass durch den Hype, den „Squid Game“ weltweit erfahren hat, die Serie omnipräsent ist, gerade auf TikTok und YouTube kann man ihr nicht entkommen. So machte sich auch der weltweit größte YouTuber MrBeast diesen Hype zu nutze und gestaltet viele seiner Videos im Stil von „Squid Game“. Die Zielgruppe solcher Videos liegt genau im Teenager-Alter. Auch in der Offline-Welt kam es bereits zu zahlreichen Nachahmern.

Ein Video im Stil von „Squid Game“ ist das erfolgreichste des YouTubers MrBeast.
Ein Video im Stil von „Squid Game“ ist das erfolgreichste des YouTubers MrBeast. (© Screenshot Kino.de / YouTube / MrBeast)
Anzeige

Wie sollten Eltern mit „Squid Game“ umgehen?

Grundsätzlich sind Eltern für ihre Kinder verantwortlich und somit auch für deren Medienkonsum. Da die Kontrolle durch Eltern in der Praxis schwierig ist, ist es wichtig, dass diese sich ernsthaft mit ihren Kindern und deren Befinden auseinandersetzen.

Dr. Iren Schulz empfiehlt, die Kinder zu fragen: „Was motiviert dich, das anzu­sehen? Was gefällt dir an der Serie?“ Falls Gruppendruck aus der Schule oder dem sozialen Umfeld ein Treiber hierfür ist, sollten Eltern klar Position beziehen und erklären, wieso „Squid Game“ für ihr Kind nicht geeignet ist. Ebenso sollten Themen wie Mutproben zusammen besprochen werden.

Hier sind auch technische Möglichkeiten hilfreich, um Kinder und Jugendliche zu schützen: Es wird empfohlen, auf alle Fälle die Jugendschutz-Einstellungen auf Netflix für die einzelnen Profile zu aktivieren. Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW gibt außerdem noch folgende Tipps für Eltern mit:

  • Sich dafür interessieren, was Kinder und Jugendliche gucken – und Alternativen anbieten
  • Mit den Kindern und Jugendlichen darüber sprechen, was sie beschäftigt, ohne Vorwürfe zu machen
  • Erklären, welche Wirkung das Schauen solcher Sendungen auf Psyche und Entwicklung haben kann
  • Mit Themen/Inhalten auseinandersetzen und Wege finden, die zur Familie passen

Was ist der Hintergrund der Serie „Squid Game“?

Die Idee für die Serie „Squid Game“ stammt von Hwang Dong-hyuk, dem Schöpfer und Regisseur der Serie. In Interviews erklärte Hwang, dass er von persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen inspiriert wurde, um die Geschichte zu entwickeln. Hwang Dong-hyuk wuchs in Südkorea auf und war Zeuge der wachsenden sozialen Unterschiede und der wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen viele Menschen konfrontiert waren.

Anzeige

Die Idee für „Squid Game“ entstand, als er einen Bericht über Kinder- und Gesellschaftsspiele las, die er selbst in seiner Kindheit gespielt hatte. Er begann sich vorzustellen, was passieren würde, wenn diese unschuldigen Spiele in einer extremen, lebensbedrohlichen Situation stattfinden würden. Der Wunsch, die Ungleichheit und die Brutalität der modernen Gesellschaft zu thematisieren, trieb Hwang an, die Geschichte von „Squid Game“ zu erschaffen. Er wollte die Schattenseiten des Kapitalismus und die verzweifelte Lage der Menschen, die in der finanziellen Krise stecken, erforschen. Die Serie sollte sowohl ein spannendes Thriller-Drama als auch eine kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Problemen Südkoreas und der ganzen Welt sein.

Hwang Dong-hyuk arbeitete mehrere Jahre lang an der Entwicklung der Serie und verfeinerte die Handlung, die Charaktere und die Themen. Die endgültige Umsetzung und Veröffentlichung von „Squid Game“ im Jahr 2021 führten zu einem immensen Erfolg, der die Serie zu einem globalen Phänomen machte und ihre Botschaft weltweit verbreitete.

Anzeige
OSZAR »