Helmut Zierl ist, seit ich denken kann, im deutschen TV zu sehen. Diesen Sonntag zum Beispiel bei „Rosamunde Pilcher“ im ZDF. Wisst ihr noch, wie der Schauspieler früher aussah?
Die Folge „Wie verhext“ von „Rosamunde Pilcher“, die an diesem Sonntag ab 20:15 Uhr im ZDF zu sehen ist, wurde übrigens 2021 erstveröffentlicht. Die erste Folge, in der Helmut Zierl bei „Rosamunde Pilcher“ mitwirkte, war „Wilder Thymian“ von 1994. Aber nun zuerst ins Jahr 1979.
1979: „Freiheit, die ich meine“
Helmut Zierl wurde 1954 geboren und besuchte von 1972 bis 1975 das Hamburger Schauspiel-Studio Frese. Danach war er an der Landesbühne Hannover und anschließend im Thalia Theater Hamburg zu finden. Einen seiner ersten TV-Auftritte hatte er 1979 im Dreiteiler „Ein Kapitel für sich“, dort spielte er eine Nebenrolle im Freundeskreis der Hauptfiguren. In der sechsteiligen Miniserie für das ZDF spielte er eine tragende Rolle an der Seite von Sabine Kaack („Diese Drombuschs“) und Wilfried Klaus (auf dem Bild in der Mitte). Ganz außen steht Sabine Buschmann, ihr letzter Eintrag bei IMDb ist von 1992.
1980: „Am Südhang“
Die Regie in diesem TV-Film führte Michael Verhoeven. Helmut Zierl spielte eine der Hauptrollen (Karl Erdmann).
1984 bis 1986: „Eigener Herd ist Goldes wert“
Die Erstausstrahlung dieser Familienserie erfolgte im September 1984. Es handelt sich um die Geschichte einer Familie, in der die erwachsenen Kinder das Haus nicht so recht verlassen wollen. Stephan Orlac und Marie-Luise Marjan mimen darin die genervten Eltern Berger, während Helmut Zierl den notorischen Langschläfer und dauerarbeitslosen Sohn Klaus darstellen darf.
1984: „Mord zu vier Händen“
Ein Film über zwei ältere Schwestern, die sich etwas langweilen und sich den Alltag mit Klavierspielen und Sticheleien vertreiben. Doch als der junge Paul (Helmut Zierl) in ihr Leben tritt, ändert sich alles.
1987: „Gegen die Regel“
Auch dieses TV-Drama entstand unter der Regie von Michael Verhoeven. Zierl spielte hier den Polizisten Franz Kroll, die Hauptperson der Handlung ist Klaus Weber, dargestellt von Günter Lamprecht.
1987: „Tatort: Voll auf Hass“
Dieser „Tatort“ war sein erster, aber nicht sein letzter. Er spielt in diesem Krimi mit Manfred Krug und Charles Brauer einen Neonazi namens Michael Roeder. In mindestens neun „Tatort“-Produktionen konnten wir ihn im Laufe seiner Karriere ausfindig machen.
1988: „Singles“
Helmut Zierl hat sich nicht wirklich auf Kinoproduktionen eingelassen, sondern mehr für Theater und TV gearbeitet. In drei Kinofilmen war er ganz sicher dabei: „Honig im Kopf“ (2014), „Kokowääh 2“ (2013) und sein erster Kinofilm „Singles“. Auf diesem Bild ist er mit dem „Wilsberg“-Darsteller Leonard Lansink zu sehen. Bei „Wilsberg“ haben die beiden auch 2005 in der Folge „Todesengel“ zusammen gespielt.
1988: „Die Schwarzwaldklinik“
In „Die Schwarzwaldklinik“ konnte sich Zierl für fünf Folgen als Arzt austoben.
1989 „Eine unheimliche Karriere“
In diesem ZDF-TV-Film spielt Helmut Zierl die Hauptrolle als Sylvester, oder besser Hans Breden, ein gescheiterter Student, der sich zwei falsche Doktortitel zulegt und anstandslos beim Gesundheitsamt beschäftigt wird. An seiner Seite stand Sissy Höfferer.
1990 bis 1991: „Wie gut, dass es Maria gibt“
Die herzensgute Nonne Maria, gespielt von Thekla Karola Wied („Ich heirate eine Familie“), steht im Mittelpunkt dieser TV-Serie vom ZDF. Helmut Zierl ist Kaplan Kümmerling in dieser Geschichte.
1991: „Tod eines Mädchens“
Wie erwähnt, kann Zierl auf mehrere tragende Rollen in der ARD-Serie „Tatort“ verweisen. Hier spielt er Thomas Bading, ein Mann, der einen Unfall vertuscht und damit ins Visier der Mordermittler gerät.
1989 bis 2005: „Der Alte“
Nicht nur für den „Tatort“ wurde Zierl häufig gecastet, auch andere Fernsehkrimis zählten auf seine Mitarbeit. So war er in mindestens sechs verschiedenen Rollen bei „Der Alte“ tätig. Hier in der Folge „Ein schlimmes Ende“ zusammen mit Enzi Fuchs, die ihr vielleicht als Oma aus den „Eberhoferkrimis“ kennt?
1993: „Derrick: Melodie des Todes“
„Derrick“ war eine der beliebtesten Krimiserien im ZDF bis die SS-Vergangenheit von Autor Herbert Reinecker und Hauptdarsteller Horst Tappert an die Öffentlichkeit kam und die Serie aus dem ZDF-Programm verschwand. „Derrick“ wurde in etliche Sprachen übersetzt und war auch ein Exportschlager.
Einige Schauspieler und Schauspielerinnen waren in dieser Serie quasi Dauergast und ausgesprochen häufig zu sehen. Helmut Zierl nicht. Wir konnten nur eine Folge finden, in der er eine Rolle übernommen hat. Auch bei „Ein Fall für zwei“ war er einmal dabei, „Ein starkes Team“, „Die Rosenheim-Cops“ und mehr: bei einigen bekannten TV-Formaten hat er einmal vorbeigeschaut.
Auf dem Bild seht ihr die junge Nina Hoger, Tochter von Hannelore Hoger und mittig Ursula Lingen, die zu jenen gehört, die häufiger bei „Derrick“ zu sehen waren und leider 2014 verstorben ist.
1995: „Zoff und Zärtlichkeit“
Die ARD-Serie mit Christina Plate und Leonard Lansink kam auf insgesamt 13 Folgen. Helmut Zierl spielt eine der Hauptrollen als Harald Hofmann.
1994 bis 1996: „Florida Lady“
Christina Plate spielte neben Bruno Eyron auch in dieser ZDF-Serie die Hauptrolle, aber erst in Staffel 2. In der ersten Staffel waren Claudia Demarmels als Dr. Tanja Bergmann und Helmut Zierl als Tom Keller die Hauptpersonen.
1996 bis 1998: „Die Geliebte / Lust auf Liebe“
In dieser Serie spielte Wolfgang Stumph die Hauptrolle („Stubbe“) und wechselnde Gaststars treten in sich abgeschlossenen Episoden auf. Auf dem Bild seht ihr den „Frühling“-Star Simone Thomalla, die damals noch ein wenig anders als heute aussah. Gaststars in dieser Serien waren aber auch Christian Kohlund, der 2022 verstorbene Michael Degen („Donna Leon“), Maria Furtwängler und viele heute noch bekannte Stars. Die Serie lief samstags im Vorabendprogramm.
2000: „Nesthocker: Familie zu verschenken“
Sabine Postel, die ihr sicherlich auch als Bremer „Tatort“-Ermittlerin kennt, spielt in dieser ZDF-Serie die Hauptrolle der Marianne Brandt, die sich nach einer Trennung neu verliebt –in Jan König, den Helmut Zierl darbietet.
1987 bis 2022 und bald mal wieder? „Das Traumschiff“
Helmut Zierl war nicht nur häufig im „Tatort“ zu sehen, sondern er reiste auch sehr oft auf dem „Traumschiff“ zu fernen Häfen. Die erste Folge für ihn war „Brasilien“ mit unter anderen Olivia Pascal. Es sollten viele weitere Episoden folgen, auch bei der „Kreuzfahrt ins Glück“ war er dabei. Zuletzt fuhr er 2022 mit nach „Mauritius“. Aber vielleicht war das noch nicht der letzte Auftritt auf dem beliebten Schiff?
Alle Produktionen, in denen Helmut Zierl im TV mitgewirkt hat, aufzuzählen, sprengt diesen Rahmen, wir wollten euch hier nur einen kleinen Überblick über seine frühen Jahre als Schauspieler geben.