Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Serien
  3. Bitterer Rückschlag für Fantasy-Fans: Neue „Game of Thrones“-Serie wird verschoben – und es könnte noch schlimmer kommen

Bitterer Rückschlag für Fantasy-Fans: Neue „Game of Thrones“-Serie wird verschoben – und es könnte noch schlimmer kommen

Bitterer Rückschlag für Fantasy-Fans: Neue „Game of Thrones“-Serie wird verschoben – und es könnte noch schlimmer kommen
© IMAGO / Mary Evans / HBO

Eigentlich gingen alle davon aus, dass „A Knight of the Seven Kingdoms“ noch in diesem Jahr startet. Das ist jetzt allerdings offiziell nicht der Fall – und lässt einen bösen Verdacht aufkommen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Nach dem großen Erfolg von „Game of Thrones“ und dem Prequel „House of the Dragon“ hatten viele Fans gehofft, bald erneut nach Westeros zurückkehren zu können. Doch nun wurde bestätigt: Die nächste HBO-Serienadaption aus George R.R. Martins Fantasy-Welt wird erst im Jahr 2026 erscheinen. Dabei handelt es sich um „A Knight of the Seven Kingdoms“, deren Start damit später als ursprünglich erwartet erfolgt. Zuvor gab es von offizieller Seite Andeutungen, die Serie könne bereits Ende 2025 anlaufen.

Gut, dass der einzige offizielle Eindruck zur Serie aus einem HBO-Trailer für die Jahre 2024 und 2025 stammt:

Poster

Die Nachricht über den neuen Startzeitpunkt wurde während einer Präsentation von Warner Bros. Discovery, zu denen das US-Network HBO gehört, vor Werbepartnern im New Yorker Madison Square Garden bekannt. Dort wurde ein erster Teaser-Trailer zur Serie gezeigt, der mit einem „2026“-Schriftzug endete (via Variety). Casey Bloys, Content-Chef bei HBO, konkretisierte das auf der Bühne mit den Worten, die Serie werde im „Winter“ erscheinen – was auf einen Start Anfang 2026 hindeutet.

Anzeige

„A Knight of the Seven Kingdoms“ basiert auf George R.R. Martins Novelle „The Hedge Knight“ und spielt etwa 100 Jahre vor den Ereignissen von „Game of Thrones“ und somit zugleich gut 100 Jahre nach „House of the Dragon“. Die Handlung folgt dem jungen, aber mutigen Ritter Ser Duncan the Tall (Peter Claffey) und seinem kleinen Knappen Egg (Dexter Sol Ansell).

Auf ihrer Reise geraten sie in ein Turnier, bei dem sie unter anderem auf Mitglieder des Hauses Targaryen treffen: Prinz Aerion (Finn Bennett), Prinz Baelor (Bertie Carvel) und Prinz Maekar (Sam Spruell). Weitere Charaktere sind der Ritter Ser Lyonel Baratheon, genannt „The Laughing Storm“ (Daniel Ings), sowie eine Puppenspielerin namens Tanselle (Tanzyn Crawford).

George R.R. Martin selbst schreibt an der Serie mit und fungiert zusammen mit Ira Parker („The Sympathizer“, „House of the Dragon“) als ausführender Produzent. Ebenfalls an der Produktion beteiligt sind Ryan Condal, Co-Schöpfer und Showrunner von „House of the Dragon“.

Sind das schlechte Neuigkeiten für „House of the Dragon“ Staffel 3?

Apropos: Die große Frage ist jetzt natürlich, ob die Verschiebung von „A Knight of the Seven Kingdoms“ Auswirkungen auf den Start von „House of the Dragon“ Staffel 3 haben wird. Für diese gibt es bislang keinen offiziellen Starttermin, doch gemeinhin ging man davon aus, dass uns neue Folgen im kommenden Jahr erwarten. Immerhin befindet sich die dritte Staffel bereits in Produktion und zwischen den ersten beiden Staffeln lagen ebenfalls zwei Jahre.

Anzeige

Allerdings wirkt es unklug, wenn HBO gleich zwei Serien seines großen Fantasy-Aushängeschilds in einem Jahr veröffentlicht. Praktischer wäre es sicherlich, sie zu verteilen, um das Interesse konstant zu halten und keine Übersättigung zu riskieren. Eventuell erwartet uns ein späterer Start von „House of the Dragon“ im Herbst oder Winter 2026 als eine Art Kompromiss. Schlauer sind wir erst, wenn es einen offiziellen Termin gibt. Bis dahin könnt ihr alle acht Staffeln „Game of Thrones“ und die bisherigen zwei Staffeln „House of the Dragon“ hier bei WOW und Sky streamen.

Anzeige
OSZAR »