Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. TV
  3. Fiasko bei „Gefragt – Gejagt“: Experte scheitert in eigenem Fachgebiet

Fiasko bei „Gefragt – Gejagt“: Experte scheitert in eigenem Fachgebiet

Fiasko bei „Gefragt – Gejagt“: Experte scheitert in eigenem Fachgebiet
© ARD / Uwe Ernst

Ab und an geben sich auch Prominente bei „Gefragt – Gejagt“ die Klinke in die Hand, doch auch sie sind keine Übermenschen, die jede Frage souverän beantworten können. Erwischt hat es unter anderem den allseits geschätzten Fußballtrainer Ralf Rangnick, der das Runde gleich zweifach am Eckigen vorbeischoss.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Seinem Spitznamen als „Fußballprofessor“ konnte Ralf Rangnick als Gast von  „Gefragt – Gejagt“ nicht gerecht werden. Ausgerechnet bei zwei Fragen zum Thema Fußball wusste der versierte Experte nicht weiter, was ihn selbst sicher am meisten geärgert haben dürfte.

Rangnick, derzeit als Trainer der Österreichischen Fußballnationalmannschaft in Amt und Würden, gab sich bei Alexander Bommes die Ehre und bekam direkt eine Frage aus seinem eigenen Fachgebiet gestellt. Wer 28 Jahre lang Trainer der DFB-Elf war, wusste er allerdings nicht, zumindest fiel seine Wahl in der Kürze der vorgegebenen Zeitspanne auf Helmut Schön. Der Weltmeister von 1974 war allerdings „nur“ 14 Jahre im Amt, die korrekte Antwort wäre Sepp Herberger gewesen.

Anzeige

Die Rote Karte sah Rangnick für diesen kleineren Fauxpas natürlich nicht, doch es sollte noch schlimmer kommen. Ausgerechnet auf die Frage, welcher Fußballclub zwar die Vereinsfarben schwarz-weiß-grün hat, von den Fans aber „Die Roten“ genannt wird, wusste Ralf Rangnick keine Antwort.

Dabei war er selbst zwischen 2001 und 2004 beim gesuchten Verein Hannover 96 als Trainer engagiert und führte die Niedersachsen sogar von der Zweiten in die Erste Bundesliga. Entsprechend hätte er wissen können, dass die Spieler aufgrund ihrer bei Heimspielen getragenen roten Trikots auch als „Die Roten“ bekannt sind.

Als Alexander Bommes die korrekte Antwort verriet, fiel Ralf Rangnick natürlich sofort auf, dass er komplett auf dem Schlauch, oder in diesem Fall besser gesagt im Abseits stand. Sichtlich zerknirscht schüttelte er mit dem Kopf und wunderte sich über seinen eigenen Blackout. Den hat das Duo Abor & Tynna an diesem Samstag hoffentlich nicht, schließlich soll es und beim ESC würdig vertreten.

Deutschlands größte Blamagen beim europäischen Gesangswettbewerb findet ihr im Video.

Poster

In guter Gesellschaft: Auch Waldi patzte einst legendär

Ralf Rangnick ist natürlich nicht der einzige, dem auf seinem eigenen Fachgebiet die Nerven versagten. Auch Waldemar Hartmann leistete sich einst einen aus heutiger Sicht fast schon legendären Patzer als Telefonjoker bei „Wer wird Millionär?“. Dem beliebten Sportreporter fiel seinerzeit nicht ein, dass Deutschland 1974 im eigenen Land Weltmeister wurde.

Anzeige

Zum Glück hatten beide verschossenen Quiz-Elfer für den weiteren Verlauf der jeweiligen Sendung keine Konsequenzen, sodass sowohl Waldi als auch Ralf Rangnick über ihre Missgeschicke nicht weiter traurig sein müssen. Am Ende machen gerade solche Aussetzer beide nur noch sympathischer.

Anzeige
OSZAR »